Klein, J. P., Gloster, A. T., & Burian, R. (2021). Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): eine praxisorientierte Einführung. Psych up2date, 15(4), 339–356.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine evidenzbasierte transdiagnostische Psychotherapie, die auf einem soliden verhaltenswissenschaftlichen und philosophischem Fundament steht, der Bezugsrahmentheorie. In diesem Beitrag werden wir praxisorientiert das konkrete Vorgehen bei der Behandlung mit der ACT vermitteln.
Samaan, M., Sauer, E., Müller, M., Fydrich, T, Diefenbacher, A., Burian, R., Schade, C., & Weck, F. (2020). Entwicklung und Validierung von Skalen zur Erfassung der Adhärenz im transdiagnostischen Gruppensetting für ACT und KVT.
Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: Therapeutische Adhärenz ist eine zentrale Voraussetzung zur Sicherung der Validität von Psychotherapiestudien. Bisher existieren im deutschsprachigen Raum keine Skalen zur Erfassung der Adhärenz im Bereich der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Fragestellung: Ziel war es, Skalen zur Erfassung der Adhärenz von Therapeut_innen für ACT und der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) zu entwickeln und deren Gütekriterien zu überprüfen.
Majeed R, Faust I, Hüppe M, & Hermann C. (2021). Messung von schmerzbezogener Erlebensvermeidung: Analyse des Acceptance and Action Questionnaire-II-Pain bei Patienten mit chronischem Schmerz. Schmerz, 35, 401–411.
Zusammenfassung
Einleitung und Fragestellung
Schmitt, A., Gahr, A., Hermanns, N., Kulzer, B. & Haak, T. (2013). Evaluation der deutschen Fassung des Fragebogens AADQ zur Diabetesakzeptanz. Diabetes, Stoffwechsel und Herz, 22, 9-15.
Einleitung: Eine angemessene Diabetesak-zeptanz ist Voraussetzung für eine effektive Diabetesbehandlung. Zur Erfassung der Ak-zeptanz wurde der Acceptance and Action Diabetes Questionnaire (AADQ) entwickelt. Die vorliegende Studie evaluiert die Testgü-te seiner deutschen Fassung.
Psy-Flex (German)
German Validation Study: Gloster, A.T. et al (2021) Psy-Flex: A contextually sensitive measure of psychological flexibility. Journal of Contextual Behavioral Science, 22, 13-23. https://doi.org/10.1016/j.jcbs.2021.09.001
The Psy-Flex German version is available at https://psychologie.unibas.ch/en/faculty/centers/clinical-psychology-and-intervention-science/research/research-projects/psy-flex/#c24662
ACT-SQ - German
Probst, T., Mühlberger, A., Kühner, J., Eifert, G. H., Pieh, C., Hackbarth, T., & Mander, J. (2020). Development and Initial Validation of a Brief Questionnaire on the Patients’ View of the In-Session Realization of the Six Core Components of Acceptance and Commitment Therapy. Clinical Psychology in Europe, 2(3), 1-23. https://doi.org/10.32872/cpe.v2i3.3115 The German version ACT-SQ is in the article's Supplementary Materials.
Binder, F., Werner, A., Fulop, R., Parzer, P., Koenig, J., & Kaess, F.R.U.M. (2020). Indizierte Stresspravention bei Jugendlichen im Gruppensetting--Manual fur einen Akzeptanz- und Commitment-Therapie-basierten Ansatz.
Summary Stress in adolescence has become a topic of interest in recent years. Long-term exposure to stress can play a significant role in the development and maintenance of mental disorders. Previous studies have shown that especially the more severely stressed adolescents benefit from targeted interventions. However, evidence-based treatment concepts targeting this group are scarce.