Skip to main content

Deutsch

Title
Eifert, G. H., McKay, M., & Forsyth, J. P. (2009) Mit Ärger und Wut umgehen. Der achtsame Weg in ein friedliches Leben. Bern: Huber.
Publication

Wutanfälle sind überflüssig und peinlich. Die Reue «danach» kommt unausweichlich, Mitmenschen reagieren hilflos und verstört, zwischenmenschliche Beziehungen werden zutiefst erschüttert oder sogar für immer zerstört.


Forsyth, J.P. & Eifert, G. H. (2010) Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen: Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT. Hogrefe Verlag.
Publication

Menschen mit Ängsten und Sorgen haben sich ihre Angst nicht ausgesucht, sie ist einfach da. Versuche, die Gedanken zu «managen» oder die Sorgen, die Furcht und Panik loszuwerden, führen häufig zu Frustration und Hilflosigkeit.


Eifert, G.H., Forsyth, J.P., & Hayes, S. (2009) Akzeptanz- und Commitment-Therapie für Angststörungen: Ein praktischer Leitfaden zur Anwendung von Achtsamkeit, Akzeptanz und wertgeleiteten Verhaltensänderungsstrategien. dgvt-Verlag.
Publication

Dieses Buch hat Geschichte geschrieben: Es ist das erste Anwenderhandbuch, das detaillierte und praktische Beschreibungen über die Anwendung der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) für Menschen bietet, die unter einer der häufig vorkommenden Angststörungen leiden. In einem klaren und verständlichen Stil geschrieben, erweckt dieses Buch den ACT-Ansatz zum Leben, indem es zeigt, wie er zur Milderung von menschlichem Leiden beitragen kann.


Timko, C.A., Eifert, G.H., & Harres, A. (2013) Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Anorexia nervosa: Ein Leitfaden für die Behandlung mit ACT. Beltz.
Publication

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) erweist sich bei der Therapie von Essstörungen als sehr erfolgreich. ACT zielt darauf, das Akzeptieren schwieriger Gedanken und Gefühle mit werteorientiertem Handeln zu verbinden. Klienten lernen, Lebensziele zu definieren und danach zu handeln, wodurch sie die teufelskreisartigen Verhaltensmuster der Anorexie durchbrechen können.


Eifert, G. H., & Gloster, A. T. (2016). ACT bei Angststörungen: Ein praktisch bewährtes Therapiemanual. Hogrefe Verlag.
Publication

Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Das therapeutische Vorgehen hat sich insbesondere auch beim Einsatz bei schwierigen und therapieresistenten Patienten als erfolgreich erwiesen.


Eifert, G. H. & Timko, C. A. (2012). Mehr vom Leben: Wege aus der Anorexie - Das ACT-Selbsthilfebuch. Beltz.
Publication

Über 400.000 Menschen in Deutschland leiden an Magersucht. Die Betroffenen sehen meist nur sehr zögerlich ein, dass sie krank sind, und haben trotz bzw. gerade wegen dieser Tatsache viele Zweifel an sich selbst und an der Diagnose. Die meisten haben das Gefühl, dass Verwandte und Therapeuten gegen sie arbeiten. Und wie sollen sie anderen Vertrauen schenken, wenn sie zu sich selbst kein Vertrauen haben?


Eifert, G. H. (2011). Akzeptanz- und Commitment- Therapie: Ein Leitfaden fur Therapeuten. Hogrefe Verlag.
Publication

Dieser Band liefert eine Einführung in die Grundlagen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und stellt störungsübergreifende therapeutische Strategien konkret und praxisnah dar. Anstatt „Symptome“ zu beseitigen und „Störungen“ zu korrigieren, zielt die ACT darauf ab, eine größere psychologische Flexibilität durch das Lernen von achtsamer Akzeptanz zu entwickeln und einen Fokus auf engagiertes lebenszielorientiertes Handeln zu legen.


CompACT - German
Book page

Giovannetti, A.M., Rosato, R., Galán, I. et al. (2024). Cross-cultural validity and reliability of the comprehensive assessment of acceptance and commitment therapy processes (CompACT) in people with multiple sclerosis. Quality of Life Research, 33, 1359–1371. https://doi.org/10.1007/s11136-024-03609-z


The secret to self control
Video

TEDx Talk
Jonathan Bricker's work has uncoved a scientifically sound approach to behavior change that is twice as effective as most currently practiced methods. His new methods are driving new norms and new apps for how people quit smoking and decrease obesity, saving many people from an early death.